Our Page in your Language
Hallo Liebe Zwergen Freunde, auf dieser Seite findet Ihr alles über unsere Garten & Industriestadt Leuna. Unsere kleine Stadt hat einiges zu bieten wie Ihr es auf dieser Seite nachlesen könnt. Wir wünschen euch viel Spaß dabei und besucht einfach mal unser Stadt Leuna.
Unser Rathaus
Einwohner : 13800
Bundesland : Sachsen Anhalt
Partnerstadt : Wesseling (NRW)
Aktuelle Nachrichten / Termine aus Leuna
10.02.2017 : Immer wieder Sonntags im cCe in Leuna
22.04.2017 : Grüner Markt in Leuna
04.03.2017 : Ü-30 Party im cCe in Leuna
29.05.2017 : Olaf Schubert im cCe in Leuna
Neue Schwimmhalle in Leuna
Im Herbst 2016 soll die neue Schwimmhalle in Leuna fertig werden....
Kulturhaus Leuna cCe
http://www.kulturhaus.leuna.de/
Was Leuna zu bieten hat ...
TSV LEUNA 1919
Gründungsjahr 1919
Vereinsfarben : Blau / Weiß
Mitglieder : 1100
2X Kreispokalsieger
http://www.kicker.de/news/fussball/amateure/landesklasse-gr-6-fb-1/2013-14/15/0/spieltag.html
Leunaer Sagen
Der Grabhügel von Rössen
Nahe des Dorfes Rössen liegt zwischen dem Ort und dem Einschnitt der Bahn nach Leipzig ein frühgeschichtlicher Hügel, der jetzt von einem Gefallenendenkmal für die Toten des ersten Weltkrieges gekrönt wird. Früher stand eine Grabstele auf ihm, die jetzt recht unbedacht im Erdreich verschwunden ist. Unter der Stelle soll im Hügel ein Königssohn im goldenen Sarg bestattet liegen. - Der Hügel ist jedoch bereits ausgegraben. Er barg u.a. eine 1,40 m lange Steinkiste der Schnurkeramiker und darüber eine Grabstelle der Glockenbecherkultur. Unter dem Hügel lagen stichbandverzierte Scherben. Weitere Gräber stammen aus jüngerer Zeit.
Der Einbetonierte in der Leunaer Saalebrücke
Als nach dem I. Weltkrieg der Bau der Bahnlinie von Leuna über Zöschen nach Leipzig wieder aufgenommen wurde, musste man auf dem rechten Saaleufer eine Flutbrücke errichten, die aus Beton geschüttet wurde. Die Pfeiler waren schon betoniert und die Bogen eingeschalt. Da stolperte eines Abends, die Nächte waren bereits empfindlich kühl, ein Betrunkener über die Baustelle und fiel auf einen halbgeschütteten Bogen. Der abbindende Beton entwickelte eine angenehme Wärme, so dass der Trunkene sich auf ihm ausstreckte und einschlief. Früh bei Arbeitsbeginn war er noch nicht munter, ward auch nicht von den Arbeitern bemerkt und mit einer Betonmischung überschüttet. Da wurde er zwar munter, konnte sich aber aus der zähen Masse nicht mehr befreien. Sein Rufen und Schreien wurde von dem Lärmen der Mischmaschinen und dem Rollen der Transportloren übertönt, so dass bald nichts mehr von ihm zu sehen war. Erst beim Ausschalten entdeckte man die Hand des Toten am Bogenäußeren.
Gesundheitszentrum Leuna
Gesundheitszentrum, die erste Betriebsambulanz Mitteldeutschlands, erbaut 1925, Sanierung 2004
Freiwillige Feuerwehr Leuna